Höhepunkte der Ganztagsschule
Am Aussichtspunkt
Schaufelradbagger im Tagebau
Exkursion zur MIBRAG
„Glück auf“ – mit diesen Worten begrüßte uns Herr Stahl im Mai zu unserer Exkursion in den Tagebau Profen. Dieser alte Bergmannsgruß stimmte uns ein in einen Tag voller Tradition und Moderne rund um den Bergbau.
Zunächst ging es mit dem MIBRAG Bus zum Aussichtspunkt. Auf der Fahrt erzählte uns Herr Stahl, wofür die Kohle auch heute noch genutzt wird (Heizen, Energiegewinnung, Benzinherstellung sowie zur Strom-und Wärmeerzeugung in Kraftwerken).
Am Aussichtpunkt angekommen erfuhren wir u.a., dass der Tagebau Profen seit 1941 existiert, 3 Kohleabbaufelder hat, die Energie aus den Bäumen des ehemaligen Braunkohlewaldes im Tertiär kommt und der Tagebau zukünftig der Schwerzauer See werden soll.
Weiter ging es zum Schaufelradbagger, von dem momentan 2 Stück im Tagebau arbeiten. Über den Kohlemisch- und Stapelplatz (der Lagerstelle der abgebauten Kohle) ging es anschließend zu den Förderbändern, welche die Kohle ins Kraftwerk Lippendorf transportieren.
Zum Schluss erzählte uns Herr Stahl noch von interessanten archäologischen Funden im Tagebau, u.a. von einer 5000 Jahre alten Handtasche, welche mit 300 Hundezähnen verziert ist und somit die älteste Handtasche der Welt ist.
Wir danken Herrn Stahl für den sehr interessanten Tag, der uns die nähere Umgebung der Schule in einem ganz neuen Licht gezeigt hat.
Die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7b im Schuljahr 2021/22